Die Art hat als eine der wenigen Vogelarten eine echte Erfolgsgeschichte durchlaufen: War die Zahl der Brutpaare in den 1970er Jahren in Norddeutschland noch einstellig, so zählen wir heute allein im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit Sicherheit über 70 Brutpaare und die hiesigen Vögel bleiben in der Regel auch im Winter in ihren Revieren.
Zu den Brutpaaren kommen größere Zahlen von Nichtbrütern, die ebenfalls hier bleiben. Und dann kommen zur Zugzeit noch die hier rastenden oder durchziehenden Vögel aus Skandinavien hinzu, die eine Zahl von etlichen Tausend ausmachen können.










